“Wohnen 2022 im Baudenkmal”, 1. Rang
Den identifizierenden historischen Merkmalen werden durch die zukünftigen Bewohner:innen, ganz im Sinne des Baudenkmals, grosse Beachtung geschenkt. Das Wohnen im Baudenkmal in Erwägung zu ziehen ist meistens eng mit Interesse und Freude an der Geschichte des Ortes und dessen Gebäude verbunden. Gleichermassen sind jedoch die Ansprüche des heutigen Wohnens abzudecken. Diese im Kontext “Wohnen im Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert” umzusetzen ist anspruchsvoll. Es sind Lösungen zu finden, welche sowohl dem Baudenkmal wie auch den Bewohnenden gerecht werden und so einen Mehrwert generieren. Das stimmungsvolle Ankommen beeinflusst den ersten Eindruck. Die, den Alltag prägenden Punkte wie ein gesicherter Zugang und bequemes, möglichst barrierefreies Erreichen der Wohnung sind Bedingung aber dezent in den Bestand einzusetzen. Das stimmungsvolle Ankommen soll sich im Eingangsbereich der Wohnungen fortsetzen. Stichwort ist ein grosszügiges, elegantes Entrée, welches den nachfolgenden historischen Räumen gerecht wird. Als Bedingung dafür steht jedoch auch ausreichend Stauraum für all die Dinge, welche im Alltag schnell greifbar sein müssen. Die sorgfältig restaurierten historischen Wohnräume sprechen für sich, sind aber mit einer zeitgemässen Infrastruktur auszustatten und können durch die Bewohner:innen nach Vorlieben und Bedarf individuell bewohnt. Werden. Idealerweise besteht die Möglichkeit, dass sich innerhalb der Wohnung mit der Zuteilung der Räume ein privater Bereich bilden lässt, welcher den Rückzug ermöglicht. Ein privates Bad mit Grandezza wird mit einer zweiten Nasszelle, welche gleichzeitig durch Gäste genutzt werden kann, ergänzt und der private Waschturm steht direkt in der Wohnung, oder in einem bequem erreichbaren Nebenraum. Die grosszügige und offene Küche mit angrenzendem Essraum wird zum Lebensmittelpunkt des heutigen Wohnens. Der Wohnraum geht in die Küche über, die Grenzen werden aufgelöst. Es ist der Ort der Kommunikation und der Lebensfreude. Der wichtige Ort wo das tägliche Miteinander mit Familie und Freunden gepflegt wird. Ein privater Aussenraum, der von der Wohnung direkt erreichbar ist, bietet den Bewohner:innen einen nicht zu unterschätzen Mehrwert im dichten Stadtgefüge.
Veranstalter/Auftraggeber
Burgergemeinde Bern
Adresse
Gerechtigkeitsgasse 40/42 und Postgasse 31/33/35, Bern
Termine
2021 -
Auftragsart
Generalplanerwahl im selektiven Verfahren (Präselektion) 1. Rang
Zusammenarbeit
eicher + pauli Bern AG, Bern
WAM Ingenieure AG, Bern