Erneuerung Giacomettistrasse
Das 8-geschossige Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen, 1967 als Plattenbau erstellt, wurde umfassend erneuert. Neben der energetischen Verbesserung der Gebäudehülle musste das Gebäude bezüglich Erdbeben ertüchtigt werden. Zudem wurden die haustechnischen Anlagen inkl. Steigzonen erneuert.
Aufgrund der Bauweise wurden die Grundrisse nur geringfügig angepasst. Teilweise wurden Kleinwohnungen zusammengefasst, um auch Familien und Wohngemeinschaften das Wohnen an der Giacomettistrasse 4 zu ermöglichen.
Soweit möglich wurden Bauteile belassen oder wiederverwertet und in die Erneuerung der Wohnungen integriert. Zusätzliche strukturelle Elemente, wie beispielsweise die aus statischen Gründen notwendigen Betonkerne und Klebelamellen oder Einbauten zur energetischen Verbesserung sind bewusst sichtbar. Die neuen energieeffizienten Anlagen Wärme/Kälte/Lüftung, betrieben mit erneuerbarer Energie, werden im Wohnbereich in bestehende und neue Einbauten integriert und dienen den Bewohnenden als Sitzelement oder Ablage.
Die Umbauarbeiten erfolgten im Leerstand. Die Eigentümerschaft hat in enger Zusammenarbeit mit dem Büro Giacometti und den Architekten die Bewohnenden früh in den Planungsprozess miteinbezogen und für die Überbrückung der Bauzeit Übergangslösungen gesucht. Nach Beendigung der Arbeiten Oktober 2024 ist zahlreiche der Bewohnenden in ihre ursprünglichen Wohnungen zurückkehrt.
Ab Januar 2024 wird die Sanierung des typenähnlichen Gebäude Giacomettistrasse 2 (36 Wohnungen) in Angriff genommen. Der Bezug ist im Mai 2026 vorgesehen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden auch die Arbeiten im Zugangsbereich und Aussenraum Ost abgeschlossen.
Das 8-geschossige Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen, 1967 als Plattenbau erstellt, wurde umfassend erneuert. Neben der energetischen Verbesserung der Gebäudehülle musste das Gebäude bezüglich Erdbeben ertüchtigt werden. Zudem wurden die haustechnischen Anlagen inkl. Steigzonen erneuert.
Aufgrund der Bauweise wurden die Grundrisse nur geringfügig angepasst. Teilweise wurden Kleinwohnungen zusammengefasst, um auch Familien und Wohngemeinschaften das Wohnen an der Giacomettistrasse 4 zu ermöglichen.
Soweit möglich wurden Bauteile belassen oder wiederverwertet und in die Erneuerung der Wohnungen integriert. Zusätzliche strukturelle Elemente, wie beispielsweise die aus statischen Gründen notwendigen Betonkerne und Klebelamellen oder Einbauten zur energetischen Verbesserung sind bewusst sichtbar. Die neuen energieeffizienten Anlagen Wärme/Kälte/Lüftung, betrieben mit erneuerbarer Energie, werden im Wohnbereich in bestehende und neue Einbauten integriert und dienen den Bewohnenden als Sitzelement oder Ablage.
Die Umbauarbeiten erfolgten im Leerstand. Die Eigentümerschaft hat in enger Zusammenarbeit mit dem Büro Giacometti und den Architekten die Bewohnenden früh in den Planungsprozess miteinbezogen und für die Überbrückung der Bauzeit Übergangslösungen gesucht. Nach Beendigung der Arbeiten Oktober 2024 ist zahlreiche der Bewohnenden in ihre ursprünglichen Wohnungen zurückkehrt.
Ab Januar 2024 wird die Sanierung des typenähnlichen Gebäude Giacomettistrasse 2 (36 Wohnungen) in Angriff genommen. Der Bezug ist im Mai 2026 vorgesehen. Bis zu diesem Zeitpunkt werden auch die Arbeiten im Zugangsbereich und Aussenraum Ost abgeschlossen.
Bauherr/Auftraggeber:
Emil Merz AG, Bern
Adresse:
Giacomettistrasse 4, 3006 Bern
Auftragsart:
direkt
Termine:
2021 - 2024
Anlagekosten:
CHF 10.8 Mio.
Status: In Planung Segment: Wohnen Arbeiten: